Während Eltern überlegen, wo sie die Ostereier für ihre Kinder verstecken können, denken Einzelhändler schon über die Dekoration für die Weihnachtssaison 2018/2019 nach. Denn die Gestaltung der Läden und Schaufenster ist ein wichtiger Faktor, damit der Konsument in Festtagsstimmung kommt und frühzeitig und ausgiebig Weihnachtsgeschenke besorgt.
Daher haben wir uns jetzt schon mit den Design-Trends für das diesjährige Weihnachtsgeschäft auseinandergesetzt und zeigen Ihnen, mit welchen Deko-Elementen Sie dieses Jahr nicht falsch liegen können. Lassen Sie sich von den hier vorgestellten Farben, Materialien und Stilen inspirieren und verwandeln Sie Ihren Store zur Vorweihnachtszeit in einen Kundenmagneten.
Der etwas andere Weihnachtsbaum
Eines der klassischen Schmuckelemente zu Weihnachten ist hierzulande natürlich der Weihnachtsbaum mit der Christbaumkugel. Wenn Ihnen ein echter Tannenbaum, der viel Platz einnimmt und seine Nadeln verliert, für die Dekoration Ihres Ladens zu unpraktisch erscheint, schauen Sie sich doch mal nach kunsthandwerklichen Alternativen um: Auch an ganz puristischen „Weihnachtsbäumen“ aus Metall oder Holz, zum Aufstellen oder Aufhängen, kommen schöne Kugeln gut zur Geltung.

© iXtenso/Pott
Handwerkskunst
Mit Dekorationsartikeln, die den Christbaum symbolisch darstellen, liegen Sie nie falsch. Hierfür eignen sich einfache Arbeiten aus Holz, durchaus auch in natürlicher, unbehandelter Form, gerne in Verbindung mit anderen Materialien wie Glas, Metall, Filz oder Papier.

© iXtenso / Pott
In diesem Jahr geht der Trend zu einer Ästhetik, die das Handwerkliche betont. Diese Besinnung auf das Traditionelle kann mit modernen Elementen und warmen Farben wie Rot, Gelb oder Gold kombiniert werden.

© iXtenso / Pott
Edle Ästhetik
Je nach Shopdesign, Stil und Warenangebot passt ein ganz anderes, eher kühles Design besser: elegant und edel. Hier kann ebenfalls mit metallischen Werkstoffen und Legierungen gearbeitet werden, beispielsweise Silber, Blech, Messing oder Bronze.

© iXtenso / Pott
Die vorherrschenden Farben einer solchen noblen und klassischen Ästhetik sind weiß, silber und gold. Auch Stein und gefärbtes Glas kommen hier zum Einsatz.
Edelrost
Die Verbindung von Holz und Metall kann für verspielte Deko-Teile verwendet werden. Materialien wie Metalle oder Bleche setzen Akzente. Denkt man an Metall, nimmt man das Material zunächst vielleicht als kühl und wenig weihnachtlich-besinnlich wahr. Sehr im Trend liegen aber gerade mit einem Rosteffekt versehene Deko-Artikel. Die rostbraune Farbe strahlt Wärme aus und wirkt altertümlich und romantisch.

© iXtenso / Pott
Farben der Natur
Schick, elegant und zeitlos wirkt auch die Verwendung von satten, dunklen Farben im Blau-Grün-Spektrum. Inspiriert durch Fauna und Nadelbäume gibt es hochwertige Accessoires in Aquamarin, Aventurin, Taubenblau und Azur. Accessoires dieser Art können auch in Verbindung mit Herbst-Dekorationen präsentiert werden.

© iXtenso / Pott
Die Wichtel sind los
Was dieses Jahr in keinem Schaufenster fehlen darf, besonders wenn Sie Kinder ansprechen wollen, sind die Weihnachtswichtel. Durch den vorweihnachtlichen Brauch des Wichtelns sind die kleinen Fantasiegeschöpfe untrennbar mit dem Motiv des Beschenkens verbunden. Mit ihren großen Bärten und Zipfelmützen wecken sie Kindheitsgefühle. Wichtel können auch einfach selbstgebastelt werden.

© iXtenso / Pott
Autor: Julia Pott
Erstveröffentlichung auf iXtenso.com – Magazin für den Einzelhandel
Tags: Dekoration, Design, Ladendekoration, Trend