3 Fragen an ...Interview Shopping around the world – Bangkok Kaufrausch im Shoppingparadies. So ist Bangkok. Wer in Bangkok ist, kommt ums Shoppen nicht herum! Einkaufsviertel, Kaufhäuser und Märkte bieten aku
NewsRetail Marketing „Dem Verbraucher ist die Lust am Modeeinkauf verloren gegangen” Schon seit geraumer Zeit ist immer wieder von Insolvenzen renommierter Unternehmen der Bekleidungsindustrie zu lesen. Zuletzt traf es das Label Tom Ta
NewsRetail Marketing Der Blick in den Kopf des Verbrauchers Verborgene Bewertungen sichtbar machen Einkaufen im Supermarkt ist manchmal die Qual der Wahl. So viele verschiedene Lebensmittel, die da im Angebot s
Chapter IndiaExpo & Event Marketing „Das nächste Jahrzehnt gehört im Einzelhandel den Innovatoren“ Interview mit Thomas Schlitt über die in-store asia und die Zukunft des indischen Einzelhandels Thomas Schlitt, Geschäftsführer Messe Düsseldorf I
3 Fragen an ...Interview Shopping around the world – Zürich Zürich – Ein Paradies für Shopping Queens and Kings In Zürich kommen Shopping Queens und Kings voll auf ihre Kosten! Zürich steht für inter
3 Fragen an ...Interview “A praia do paulistano é o shopping” – “São Paulos Strand ist das Einkaufszentrum der Einwohner“ … es heißt, dieses Sprichwort über São Paulo wurde in Rio de Janeiro geprägt. Und was soll man sagen? Es stimmt! São Paulo hat nicht Rios Strä
NewsRetail Marketing Händler aus dem mittleren Preissegment im Weihnachtsgeschäft bedroht Weihnachtsgans von Aldi oder Lidl und Burberry-Schal unterm Baum – vor dem Fest laufen mittelpreisige Händler und Marken Gefahr, nach oben und unte
Chapter ChinaRetail Marketing Von wegen nur in China: Am 11.11. ist wieder Singles Day! In China ist der Singles Day für den Onlinehandel so, wie für westliche Retailer Ostern, Weihnachten und Valentinstag zusammen: Das ganz große Gesc
NewsRetail Marketing Mehrheit der Deutschen lässt sich beim Shopping spontan inspirieren »Ich informiere mich nicht vorher, sondern gehe ins Geschäft und schaue, was es gibt«, so oder so ähnlich beschreiben viele Deutsche ihr Shopping-
NewsRetail Marketing Zwei Drittel der Konsumenten bevorzugen stationären Handel Kostet ein Produkt online und im stationären Geschäft gleich viel, bevorzugen 66 Prozent der Konsumenten das reale Einkaufserlebnis. Nur 34 Prozent