NewsRetail Marketing Ratenkauf immer beliebter Payment gewinnt als Servicefaktor an Bedeutung für Kund*innen. Ratenkauf gehört bei größeren Anschaffungen zu den drei wichtigsten Zahlarten. Die
NewsRetail Technology Blick nach vorn – Fujitsu zeigt fünf wichtige Trends im Handel Die Anforderungen und Erwartungen von Kunden gegenüber dem Handel entwickeln sich in einem rasanten Tempo. Die Corona-Pandemie und die damit einherge
NewsRetail Technology Paysafe-Studie: Integration von Bezahlmethoden wie eCash Deutsche Online-Dienstleister sind sich der Herausforderungen von Covid-19 besonders bewusst und setzen im internationalen Vergleich am schnellsten ne
NewsRetail Technology Bar, Karte oder Smartphone: So ist der Alltag an der Kasse Auch wenn Bargeld seit jeher in der Bundesrepublik fest etabliert ist, ist Deutschland schon seit geraumer Zeit kein reines „Barzahlerland“ mehr,
NewsRetail Technology Halbjahreszahlen 2020: girocard verzeichnet stabiles Wachstum Deutsche Bürger bezahlen immer häufiger mit der girocard, so verzeichnet das Bezahlsystem der Deutschen Kreditwirtschaft im von Corona geprägten er
NewsRetail Marketing „Knöllchen“ mit dem Einkauf an der Kasse bezahlen Stadt Köln startet Pilotbetrieb zur Bezahlung von Verwarngeldern Die Stabsstelle Digitalisierung und die Bußgeldstelle des Amtes für öffentliche O
NewsRetail Technology EHI-Studie: jetzt kaufen, später zahlen Deutsche Online-Shopper wollen den Kauf schnell abschließen und bequem bezahlen – am liebsten mit der erst später fälligen Rechnung. Der Rechnung
NewsRetail Technology Deutsche glauben an Erfolg durch neue Technologien 72 Prozent der Unternehmensentscheider und Angestellten in Deutschland sind offen für neue digitale Lösungen, um zusätzliches Geschäft zu generier
NewsRetail Technology Kontaktlos und Corona pushen Kartenzahlung EHI-Studie „Zahlungssysteme im Einzelhandel 2020“ Kunden greifen an der Kasse immer häufiger zu Karten statt Münzen und Scheinen – und haben d
NewsRetail News paydirekt vereinfacht das Online-Bezahlen Immer mehr Menschen nutzen ihr Smartphone, um online einzukaufen. Häufig kommt es beim mobilen Check-out allerdings zu Kaufabbrüchen, wenn Benutzern